Awards
Pokal auf einem Holzboden mit Lichtreflexen
Deutschland

Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“

Bewerbungsschluss:
Preisverleihung:
vor Ort, Deutschland

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schreibt zum zweiten Mal den Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“ für den Zeitraum 2022/2023 aus! Der Wettbewerb richtet sich an Wertstoffhöfe, die mit innovativen Konzepten einen herausragenden Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die öffentliche Auszeichnung soll kommunales Engagement ehren und flächendeckende Veränderungen anstoßen.

Was wird ausgezeichnet?

Für die Bewerbung sind neben einer Beschreibung des individuellen Konzepts sowie der Maßnahmen zur Umsetzung der Abfallhierarchie und des Umweltschutzes folgende Kriterien ausschlaggebend:

• Öffnungszeiten
• Informative Webseite und digitale Angebote
• Service (Wartezeiten, Personalverfügbarkeit, Angebote)
• Förderung der Wiederverwendung
• Wertstoffhof als Aufenthalts-, Bildungs- und Erlebnisort
• Gebühren
• Beschilderung
• Beratung (im laufenden Betrieb, persönlich, schriftliches Informationsmaterial, digital)
• Förderung der Nutzung mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln
• Angenommene Abfallfraktionen
• Rücknahme von Problemstoffen

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich alle kommunalen Wertstoffhöfe. Es sollen bestehende vorbildliche Wertstofferfassungs- und Servicekonzepte ausgezeichnet werden. Sowohl Kommunen als auch Betreiber von Wertstoffhöfen können eine Bewerbung einreichen. Bitte beschränken Sie sich bei der Bewerbung auf einen spezifischen Wertstoffhof.

Auswahlverfahren

Über die Vergabe der Auszeichnung entscheidet die Geschäftsführung der DUH in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung Kreislaufwirtschaft nach der Maßgabe, welche Wertstoffhöfe die oben genannten Kriterien bestmöglich erfüllen. Trotz der Orientierung am Best Case werden dabei die regionale Struktur sowie die Individualität eines jeden Wertstoffhofs berücksichtigt.

Auszeichnung

Die DUH behält sich vor, im Laufe des Jahres 2023 mehrere Auszeichnungen vorzunehmen. Die Ehrung wird vor Ort auf dem jeweiligen Wertstoffhof stattfinden und bundesweit bekannt gemacht.