Werkstudent:in im Bereich Ressourceneffizienz, industrieller Klimaschutz (m/w/d)

Umwelttechnik BW GmbH – Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

 

Werkstudent:in (m/w/d) im Bereich Ressourceneffizienz, Industrieller Klimaschutz

 

Das Land Baden-Württemberg als Mitinitiator der Under2Coalition verpflichtet sich, eine Vorreiterrolle auf dem Weg zur Klimaneutralität einzunehmen und will die Klimaschutzziele von COP 21 bereits im Jahr 2040 erreichen. Dabei kommt der Wirtschaft eine besondere Rolle und Verantwortung zu. Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW, angesiedelt bei Umwelttechnik BW, der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz, angesiedelt und begleitet systematisch und strukturiert alle Unternehmen – Einsteiger, engagierte Unternehmen und Vorreiter – dabei, Klimaschutz umzusetzen und signifikant Treibhausgase zu reduzieren. Sie wollen uns dabei unterstützen und aktiv den Klimaschutz vorantreiben?

 

Ihre Aufgaben:

  1. Bearbeitung unterschiedlicher Themen im Bereich des Klimaschutzes
  2. Datenabfrage, -erfassung und -analyse (insbesondere Scope 3)
  3. Recherche und Auswertung relevanter Publikationen aus dem Bereich Klimaschutz
  4. Betreuung von Unternehmenskontakten
  5. Unterstützung bei der datenschutzkonformen Datenpflege
  6. Erstellung von Präsentationen und Fachdokumenten
  7. Mitorganisation von und Teilnahme an Veranstaltungen

 

Ihre Qualifikation:

  1. Bachelor- oder Masterstudent:in mit Interesse an Nachhaltigkeitsthemen, Umwelt- und Klimaschutztechnologien, Ressourceneffizienz
  2. Gute Kenntnisse in Excel und PowerPoint
  3. Grundkenntnisse in der Treibhausgasbilanzierung
  4. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  5. Gutes analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit komplexe Inhalte verständlich zu transportieren
  6. Vertrautheit mit wissenschaftlichem Schreiben
  7. Hohes Maß an Zuverlässigkeit, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität, selbstständiges Arbeiten

 

Ihre Perspektiven:

  1. Mitarbeit in einem sehr dynamischen Unternehmensumfeld
  2. Unternehmen in Baden-Württemberg aktiv in ihren Klimaschutzanstrengungen voranbringen
  3. Arbeit in den relevanten Zukunftsfeldern der Unternehmen
  4. Tiefe Einblicke in die Themenfelder Umwelt- und Klimaschutztechnik sowie Material- und Energieeffizienz
  5. Arbeit an der Schnittstelle zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Politik
  6. Direkte Praxiskontakte zu spannenden Unternehmen
  7. Interessante und hochaktuelle Aufgaben mit steigender Eigenverantwortung
  8. Flexible Arbeitszeiten

 

Wer wir sind:

Umwelttechnik BW fördert den Schwerpunkt Umwelttechnik und Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg, koordiniert und bündelt die Aktivitäten des Landes, verbessert Beratung und Information der Akteure auf diesem Gebiet, unterstützt die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bearbeitet strategische Fragestellungen und positioniert Baden-Württemberg als Kompetenzregion für Ressourceneffizienz und Umwelttechnik.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Birte Boysen (Tel.: 0711 252841-53) gerne zur Verfügung.

 

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: bewerbung@umwelttechnik-bw.de