Nutzungsbedingungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Präambel

Die Firma Umwelttechnik BW GmbH, Friedrichstraße 45, 70174 Stuttgart (nachfolgend „UTBW“) betreibt unter pure-bw.de das UTBW-Portal (nachfolgend „Plattform“). Die unter pure-bw.de angebotenen Dienste können ausschließlich auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen genutzt werden. Diese Nutzungsbedingungen regeln damit das Vertragsverhältnis zwischen der UTBW und den natürlichen und juristischen Personen (nachfolgend „Nutzer“), die die Plattform nutzen und sind im Internet unter pure-bw.de jederzeit frei abrufbar und können vom Nutzer ausgedruckt werden.

Mit der Plattform bietet die UTBW Nachrichten und aktuelle Informationen zu unterschiedlichen Themen über Baden-Württembergs Umwelttechnikbranche und zu Ressourceneffizienztechnologien. Diese Inhalte sind für jedermann nach Maßgabe dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen für private Zwecke frei zugänglich.

Bei den Bereichen „ConsultA-RE“ und „CompA-RE“ handelt es sich um ein personalisiertes, interaktives Angebot innerhalb der Plattform, für welches Nutzer insbesondere ein Profil anlegen können.

Für einzelne Bereiche der Plattform gelten ergänzend gesonderte Bedingungen. Bei der Anmeldung zu diesen Bereichen werden die Nutzer auf die maßgeblichen Bedingungen für diese Bereiche ausdrücklich hingewiesen. Derartige speziellere Bedingungen gehen dann für die Nutzung solcher Dienste diesen Bedingungen vor.

§ 1 Geltungsbereich und Änderungen der Nutzungsbedingungen

(1) Diese Bedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen erkennen wir nicht an.

(2) Der Geltungsbereich dieser Bedingungen erfasst die komplette Plattform einschließlich aller darin integrierten und noch zu integrierenden Bereiche.

(3) Für nicht registrierte Nutzer gelten diese Nutzungsbedingungen in der bei Vornahme der Nutzungshandlung jeweils aktuellen Fassung. Für registrierte Nutzer gelten diese Nutzungsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Registrierung aktuellen Fassung.

(4) Änderungen der Nutzungsbedingungen werden registrierten Nutzern per E-Mail mindestens acht Wochen im Voraus angekündigt. Sie gelten als vom Nutzer akzeptiert, wenn der Nutzer den Änderungen nicht binnen sechs Wochen nach Erhalt der Ankündigung widerspricht. Es genügt eine rechtzeitige Absendung des Widerspruchs binnen der genannten Frist. Der Widerspruch kann per Post oder Email an die im Impressum genannten Adressen gerichtet werden. Die UTBW verpflichtet sich, den Nutzer in der E-Mail, die die Änderungen ankündigt, gesondert auf die Bedeutung der Sechswochenfrist sowie die genannte Rechtsfolge seines Schweigens hinzuweisen. Die genannte Rechtsfolge tritt nur ein, wenn der Hinweis tatsächlich erfolgt ist. Die UTBW behält sich für den Fall, dass der Nutzer den Änderungen widerspricht, vor, den Vertrag ordentlich nach § 8 Abs.1 dieser Nutzungsbedingungen zu kündigen.

§ 2 Registrierung

(1) Während die passive Nutzung der Plattform keine Registrierung erfordert, ist insbesondere für die aktive Teilnahme an der Plattform eine Registrierung als Nutzer Voraussetzung. Es besteht kein Anspruch auf Registrierung. Nimmt die UTBW das Registrierungsgesuch des Nutzers an, kommt ein unentgeltlicher Nutzungsvertrag zwischen dem jeweiligen registrierten Nutzer und der UTBW zustande. Eine Übertragung des Nutzungsvertrags auf einen Dritten ist dem Nutzer nicht gestattet. Eine mehrfache Registrierung ist unzulässig.

(2) Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Vornahme einer Registrierung.

(3) Eine Registrierung kann jede natürliche Person durch das Ausfüllen des Registrierungsformulars auf der Plattform beantragen, die mindestens das 16. Lebensjahr vollendet hat und diesen Bedingungen zustimmt.

(4) Die Registrierung erfordert die Eingabe einer validen E-Mail-Adresse, des Vornamens, des Namens, eines Benutzernamens und eines Passwortes. Jeder Nutzer verpflichtet sich, im Rahmen seiner Registrierung richtige und vollständige Angaben zu machen und insbesondere nicht die Rechte Dritter zu verletzen. Eine Verletzung der Rechte Dritter ist unter anderem dann gegeben, wenn personenbezogene Informationen oder sonstige Daten Dritter ohne deren Einwilligung verwendet werden, z. B. der Name oder die E-Mail-Adresse.

(5) Die Nutzer sind dazu verpflichtet, das bei der Registrierung gewählte Passwort geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Jeder registrierte Nutzer ist verpflichtet, die UTBW im Falle des Verlusts oder der unbefugten Nutzung seiner Zugangsinformationen unverzüglich zu unterrichten. Kommt der registrierte Nutzer dieser Pflicht nicht nach, so kann er daraus keine haftungsrechtlichen Ansprüche ableiten. Die Ansprüche von UTBW regelt der nachfolgende Absatz 6. Die UTBW wird weder per Telefon oder E-Mail noch über die internen Kommunikationskanäle um die Preisgabe des Passwortes bitten.

(6) Die registrierten Nutzer sind verantwortlich für die vertrauliche Behandlung der ihnen erteilten bzw. von ihnen gewählten Zugangsinformationen (insbes. Passwort) und haften der UTBW für Schäden, die aufgrund schuldhaften Verstoßes gegen diese Sorgfaltspflichten entstehen.

§ 3 Kosten

(1) Die Anmeldung auf der Plattform und die Nutzung sind kostenlos.

(2) Die UTBW behält sich vor, in angemessenem Umfang Werbung zu schalten.

§ 4 Nutzergenerierte Inhalte

(1) Die Nutzer können auf der Plattform innerhalb der angebotenen Dienste Texte, Bilder oder anderen Inhalte („Inhalte“) einstellen.

(2) Die von den Nutzern in Zusammenhang mit dem Profil freigegebenen Daten dienen der Außendarstellung des jeweiligen Nutzers zum Zwecke der Teilnahme an der Plattform. Der Nutzer entscheidet selbst über die Art und Weise der Darstellung seines Benutzerprofils. Die UTBW übernimmt lediglich die freigegeben Daten zur Profilpräsentation und verwendet einheitliche Profilmasken für alle Nutzer.

(3) Die Nutzer tragen die volle Verantwortung für die in diesem Zusammenhang eingestellten Inhalte. Angaben der Nutzer werden von der UTBW vor der Veröffentlichung nicht auf Inhalt, Richtigkeit oder Rechtskonformität überprüft.

(4) Die Nutzer entscheiden selbst, welche Fotos für ihr Profil verwendet werden sollen und stellen diese zum Zwecke der Mitgliedschaft der UTBW zur Verfügung. Die Teilnehmer verpflichten sich im Profil und auf der Plattform keine Fotos einzustellen, welche pornografische, menschenverachtende, rassistische oder beleidigende Darstellungen beinhalten. Die UTBW nimmt keine Vorabprüfung in Bezug auf den jeweiligen Inhalt vor. Die UTBW verwendet die von den Nutzern als Profilbilder freigegeben Fotos nur zur Erstellung des jeweiligen Nutzerprofils und wird diese nicht an Dritte weitergeben.

(5) Auch bei registrierten Nutzern erfolgt die Speicherung hochgeladener Inhalte nur zum Zweck des Betriebs der Plattform. Hingegen bezieht sich der Nutzungsvertrag nicht auf die Bereitstellung von Speicherplatz oder sonst auf die Aufbewahrung von Inhalten im Interesse der hochladenden Nutzer. Die UTBW kann jederzeit – beispielsweise aus Kapazitäts- oder Aktualitätsgründen –Inhalte löschen, ohne dass den Nutzern hieraus Ansprüche erwachsen würden. Die Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, Inhalte, auf die sie dauerhaft zugreifen wollen, entsprechend zu sichern.

§ 5 Urheberrechte

(1) Die Nutzer verpflichten sich bei der Erstellung ihres Profils und sonstiger Inhalte bestehenden gesetzlichen Regelungen zum Urheberrecht einzuhalten. Die Nutzer verpflichten sich insbesondere, ausschließlich eigene Texte, Fotos oder Videos zu verwenden oder solche an denen entsprechende Rechte zur Veröffentlichung bestehen.

(2) Mit dem Einstellen von Texten, Bildern oder anderen Inhalten räumt der Nutzer der UTBW das zeitlich und räumlich unbeschränkte Recht ein, die Inhalte ausschließlich im Rahmen bzw. für die Zwecke der Plattform zu nutzen, insbesondere es anderen Nutzern zum Abrufen, Speichern und Ausdrucken anzubieten. In dem für Nutzungen nach dem vorstehenden Satz erforderlichen Umfang darf das Material durch die UTBW bearbeitet, vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht, gesendet und sonst genutzt oder verwertet werden. Innerhalb des Angebots kann eingestelltes Material auch redaktionell dargestellt, hervorgehoben und bewertet werden.

§ 6 Inhaltliche Beiträge

(1) Es gelten die Regeln eines guten und respektvollen Umgangs der Nutzer untereinander. Kein Nutzer darf mit Material, das er anderen über das Angebot zugänglich macht, gegen gesetzliche Verbote oder die guten Sitten verstoßen oder Rechte Dritter (z. B. Namens-, Kennzeichen-, Urheber-, Datenschutz-, Persönlichkeitsrechte usw.) verletzen. Insbesondere ist es den Nutzern untersagt, direkt oder indirekt pornografische, jugendbeeinträchtigende, gewaltverherrlichende oder volksverhetzende Inhalte zu verbreiten, zu Straftaten aufzurufen oder Anleitungen hierfür darzustellen oder politische, weltanschauliche oder religiöse Anschauungen Dritter zu verletzen. Für die Nutzer sind die Entscheidungen und Vorgaben der UTBW, die entscheidet, welche Verhaltensweisen oder Inhalte gegen die genannten Grundsätze verstoßen, verbindlich.

(2) Die folgenden beispielhaft ausgewählten Inhalte und Handlungen dürfen nicht über die Plattform veröffentlicht und/oder verbreitet bzw. getätigt werden. Die UTBW behält sich das Recht vor, jeden, der nach alleinigem Ermessen der UTBW gegen diese Bestimmung verstößt, zu überprüfen und geeignete Schritte zu unternehmen. Hierunter fallen auch das Löschen dieser Inhalte und ein sofortiger Ausschluss des Nutzers von den Diensten der Plattform. Verbotener Inhalt und verbotene Handlungen umfasst hierbei unter anderem folgendes:

  • Offenkundig anstößiger Inhalt und solcher, der Rechtsradikalismus, Rassismus, Fanatismus, Hass oder körperliche Gewalt jeglicher Art gegenüber einer beliebigen Gruppe oder Einzelpersonen unterstützt;
  • eine andere Person belästigt oder Belästigungen unterstützt;
  • die sexuelle oder gewalttätige Ausnutzung von Personen unterstützt;
  • Informationen unterstützt, die falsch oder irreführend sind und illegale Aktivitäten oder Verhaltensweisen fördert, die beleidigend, bedrohend, obszön, diffamierend oder verleumderisch sind;
  • kriminelle Aktivitäten oder Vorhaben unterstützt oder Anweisungen zu illegalen Aktivitäten enthält.
  • Werbung für Produkte oder Dienstleistungen und/oder die Nutzung von Daten zur Verbreitung von Werbung (z. B. SPAM)
  • Jede übermäßige werbliche Nutzung der Plattform ohne Zustimmung der UTBW oder ihrer Beauftragten

(3) Die UTBW wird in Bezug auf die erstellten Beiträge keine Vorabkontrolle der einzelnen Inhalte durchführen.

(4) Kein Nutzer darf bei der Benutzung des Angebots darüber Daten versenden oder auf einem Datenträger der UTBW speichern, die nach ihrer Art oder Beschaffenheit, Größe oder Zahl geeignet sind, die Funktionsweise der Computersysteme der UTBW, verbundener Unternehmen oder von Dritten zu beeinträchtigen oder deren Rechte zu verletzen (z. B. Viren, Trojaner, Spam-E-Mails etc.).

(5) Das Auslesen, die Speicherung oder Weitergabe personenbezogener Daten anderer Nutzer zu anderen Zwecken als der bestimmungsgemäßen Nutzung der Plattform ist verboten. Die Nutzer haben ihnen bekannt werdende Informationen über andere Nutzer sowie Kommunikationsinhalte vertraulich zu behandeln, soweit diese nicht vom Berechtigten selbst veröffentlicht wurden.

(6) Sobald ein Verstoß gegen diese oder gesetzlich geregelte Bestimmungen zur Kenntnis gelangen, kann die UTBW außerdem von den in § 7 beschriebenen Rechten Gebrauch machen.

§ 7 Verwaltungsrechte

(1) Die UTBW behält sich vor, zum Zwecke der Verwaltung die Funktionalität der Plattform vorübergehend partiell oder auch vollständig zu beschränken. Damit das Netzwerk ständig den Anforderungen der Nutzer entsprechend verbessert werden kann, ist die UTBW berechtigt, Teilbereiche der Plattform ganz abzuschalten oder zu ergänzen. Es besteht kein Anspruch auf die Beibehaltung der Funktionalitäten, wie sie im Stadium der Anmeldung durch den Nutzer vorgefunden wurde.

(2) Die UTBW ist auch zu vorübergehenden Beschränkungen der Funktionalitäten berechtigt, um Rechtsverletzungen wirkungsvoll begegnen zu können. Diese Beschränkungen umfassen insbesondere die vorübergehende oder auch endgültige Sperrung beziehungsweise den Ausschluss einzelner Bereiche oder Nutzer.

(3) Inhalte die von Nutzern als unangemessen gemeldet werden, werden von der der UTBW geprüft und können im Falle der positiven Prüfung sofort und ohne Rücksprache mit dem für die Einstellung verantwortlichen Nutzer gelöscht werden.

(4) Bei einem schuldhaften Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen haftet der Nutzer gegenüber der UTBW auf Ersatz aller hieraus entstehenden direkten und indirekten Schäden, auch des Vermögensschadens. Der Nutzer stellt die UTBW im Falle eines Verstoßes gegen die §§ 4 - 6 von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, die gegen die UTBW, ihre gesetzlichen Vertreter und/oder Erfüllungsgehilfen aufgrund dieses Verstoßes geltend gemacht werden. Alle weiteren Ansprüche bleiben vorbehalten.

§ 8 Kündigung und Deaktivierung des Nutzerkontos

(1) Sowohl die Nutzer als auch die UTBW sind jederzeit berechtigt, den Nutzungsvertrag ordentlich mit einer Frist von einem Tag zum Ablauf einer Kalenderwoche zu kündigen.

(2) Darüber hinaus kann die UTBW folgende Maßnahmen ergreifen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass ein Mitglied gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter, diese Geschäftsbedingungen, insbesondere §§ 4 - 7 verletzt, oder dass der UTBW ein sonstiges berechtigtes Interesse hat, insbesondere zum Schutz anderer Mitglieder vor betrügerischen Aktivitäten:

  • Verwarnung von Mitgliedern
  • Be-/Einschränkung der Nutzung der Plattform
  • Vorläufige Sperrung
  • Endgültige Sperrung

Bei der Wahl der Maßnahme berücksichtigt die UTBW die berechtigten Interessen des betroffenen Nutzers, insbesondere ob Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass dieser den Verstoß nicht verschuldet hat.

(3) Darüber hinausgehende Rechte zur außerordentlichen Kündigung bleiben beiden Parteien ausdrücklich vorbehalten. Die UTBW ist insbesondere berechtigt, bei schwerwiegenden oder nachhaltigen Verstößen des Nutzers gegen diese Geschäftsbedingungen den Nutzungsvertrag außerordentlich ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen und den Account zu deaktivieren.

§ 9 Haftungsausschluss

(1) Die UTBW übernimmt keine Gewähr für Informationen und Daten Dritter. Dies gilt insbesondere für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Freiheit von Rechten Dritter oder die Konformität mit gesetzlichen Bestimmungen oder anderen verbindlichen Regeln.

(2) Die UTBW haftet ansonsten nur, soweit ihnen, ihren Erfüllungsgehilfen und/oder gesetzlichen Vertretern ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zur Last fällt. Dies gilt nicht, soweit wesentliche Pflichten des Vertrages durch die UTBW, ihre Erfüllungsgehilfen und/oder gesetzlichen Vertreter verletzt werden.

(3) Im Fall leichter Fahrlässigkeit ist eine Haftung der UTBW und/oder dessen Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertretern bei Vermögensschäden hinsichtlich mittelbarer Schäden, insbesondere Mangelfolgeschäden, unvorhersehbarer Schäden oder untypischer Schäden, ausgeschlossen.

(4) Die UTBW übernimmt keine Gewähr für die Funktionsfähigkeit der zur Verfügung gestellten Systeme. Insbesondere wird keine Verantwortung übernommen für Fehler, Unterlassungen, Unterbrechungen, Löschungen, Defekte, Verzögerungen beim Betrieb oder der Übertragung, Ausfälle der Kommunikationsleitungen sowie unbefugten Zugriff auf oder Diebstahl, Zerstörung oder Änderung von Mitteilungen der Nutzer. Die UTBW ist nicht verantwortlich für Probleme oder technische Störungen im Zusammenhang mit Telefonnetzen oder -leitungen, Onlinesystemen, Servern oder Providern, Computerausstattungen, Software sowie für Ausfälle aufgrund technischer Probleme oder Datenstau im Internet und/oder einen der Dienste, oder einer Kombination hieraus. Die UTBW übernimmt auch keine Gewähr für die Übermittlung und/oder die zeitgerechte Übermittlung von Informationen, Daten, E-Mails und sonstigen Nachrichten.

§ 10 Gerichtsstand

(1) Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt.

(2) Erfüllungsort ist Stuttgart.

(3) Gerichtsstand für Kaufleute im Sinne des Handelsgesetzbuches (HGB) ist Stuttgart.

(4) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Internationalen. Privatrechts und des ins deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts.