Deutsch-chinesischer Unternehmensworkshop zu Abfallrecycling im Rahmen von „TRENT“
Am 25. Mai 2022 findet im Rahmen von „TRENT“ (Kompetenzzentrum für Umwelttechnologie und Umweltwissenschaften Jiangsu Baden-Württemberg) ein Workshop zum Thema Abfallrecycling statt. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen aus Baden-Württemberg und aus der chinesischen Partner-Provinz Jiangsu. Organisiert wird die Veranstaltung von Umwelttechnik BW, der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg (UTBW), gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Außenstelle von KIT in China Global Advanced Manufacturing Institute (GAMI) und dem Büro von Baden-Württemberg International in Nanjing (BW_i).
Ziel der Veranstaltung ist neben der Informationsvermittlung auch ein direkter Austausch der baden-württembergischen und chinesischen Akteure im Bereich Kreislaufwirtschaft.
Der Workshop findet für die Teilnehmer*innen in Deutschland von 9:00 bis 11:30 Uhr (MESZ) und in China von 15:00 bis 17:30 (CSZ) als digitale Veranstaltung statt.
Im ersten Teil des Workshops wird die stellvertretende Leiterin vom Referat „Feste Abfälle und Chemikalien“ aus dem Ministerium für Ökologie und Umwelt von der Provinz Jiangsu eine Grundsatzrede halten. Zudem wird ein Vertreter aus KIT über Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft und Industrie im Bereich Abfallrecycling berichten. In der anschließenden Präsentations-Runde haben die stellvertretenden Unternehmen und Institutionen aus Jiangsu und Baden-Württemberg die Gelegenheit, eigene Produkte und Technologien bzw. ihren Bedarf an technischen Lösungen sowie deren Anforderungen den potenziellen Kooperationspartnern vorzustellen. In der Frage- und Diskussionsrunde können die Teilnehmer*innen spezifische Themen erörtern, die Netzwerkarbeit intensivieren und die Möglichkeit einer künftigen Zusammenarbeit ausloten.
Der Workshop wird in englischer und chinesischer Sprache mit konsekutivem Dolmetschen gehalten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hintergrundinformation zum Projekt „TRENT“:
Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Kompetenz-zentrum „TRENT“ steht seit November 2020 Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen von Unternehmen aus Baden-Württemberg und der chinesischen Partnerprovinz Jiangsu als zentrale Plattform für Information, Wissensaustausch und Netzwerkarbeit zur Verfügung. Der Aufbau des Kompetenzzentrums erfolgt durch KIT und UTBW mit Unterstützung vom BW_i. Das Projektbüro ist bei der KIT-China-Niederlassung GAMI (Global Advanced Manufacturing Institute) in Suzhou angesiedelt. Im Rahmen von TRENT werden Veranstaltungen wie Unternehmensworkshops, runde Tische und Informationsveranstaltungen durchgeführt, um den Austausch und die Zusammenarbeit der beiden Partnerregion im Bereich Umwelttechnologien und Umweltforschung zu fördern.
Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung sind hier zu finden.