
Zirkuläre Bioökonomie
Die industrielle Bioökonomie steht für eine Kreislaufwirtschaft ohne die Nutzung fossiler Ressourcen. Die nachhaltigen Rohstoffe der Zukunft kommen aus den Bioraffinerien Abgase, Abfall oder Abwasser.
Ihr Kontakt

Umwelttechnik BW
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Deutschland
Unser Angebot
-
Vernetzung von bioökonomischen Dienstleistungen aus Baden-Württemberg mit interessierten Anwendern
-
Relevante und aktuelle Publikationen sowie Leitfäden zur Bioökonomiebranche
-
Kostenlose Schulungen, Veranstaltungen und Netzwerktreffen
-
Unterstützung durch fachkundige Ansprechpartner

CO2-Recycling
Es ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts: Wer CO₂ aus industriellen Abfallströmen recycelt, kann den Bedarf an Kohlenstoff auch in Zukunft decken und Emissionen vermeiden.

Abwasser Recycling
Abwasser enthält wertvolle Rohstoffe, die enormes Potenzial bergen. Durch innovative Recyclingverfahren lässt sich dieses flüssige Gold zurückgewinnen und sinnvoll nutzen.

Wertstoffe aus Abfall
Über Abfall wird gern hinweggeschaut. Dabei ist kommunaler und industrieller Bioabfall ein Rohstoffschatz, den es nachhaltig zu nutzen gilt um wertvolle Ressourcen zu gewinnen.
Der Bioökonomie Marktnavigator
Sie bieten bioökonomische Dienstleistungen, Verfahren und Produkte an oder nutzen bioökonomische Verfahren? Präsentieren Sie sich mit Ihrem Angebot als Alternative zur fossilbasierten Wirtschaft im internationalen Bioökonomie Marktnavigator.
Die Fortführung der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie ist da!
Die Landesregierung hat die Fortschreibung der Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg“ für die Jahre 2025-2029 beschlossen. Die erste Landesstrategie hatte Mitte 2019 den Startschuss gegeben, mit der Fortführung soll die Bioökonomie in Baden-Württemberg weiter gefestigt werden und dazu beitragen, die industrielle Wertschöpfung im Land zu erhalten sowie den Industriestandort langfristig zu sichern.
Alle Informationen zur Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie finden Sie in diesem Dokument.
Ihr Kontakt

Umwelttechnik BW
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Deutschland
Fachinitiative Bioraffinerien
Rohstoffe aus Abfall und Abwasser zurückgewinnen und dieses Wissen in Wirtschaft und Gesellschaft tragen - dafür steht die Fachinitiative Bioraffinerien. Ziel ist der Wandel zu einer auf erneuerbaren und biologischen Ressourcen beruhenden Bioökonomie. Rohstoffeffizient und kreislauforientiert. Die Fachinitiative hilft Ihnen bei unterschiedlichsten Fragen:
-
Sie suchen nach der geeigneten Technik zur Erschließung Ihrer Abfallströme oder benötigen Hilfe bei der Behandlung von Abfällen?
-
Sie haben eine Technik zur Erzeugung eines Produkts aus Abfall, aber Ihnen fehlt der Abfallstrom?
-
Sie suchen nach neuen Rohstoffquellen und wollen diese aus Abfallströmen gewinnen?