
Kreislaufwirtschaft
Ist mehr als Recycling: Circular Economy entkoppelt das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch. Durch die verlängerte Nutzung von Produkten und die Kreislaufführung von Sekundärrohstoffen.
Circular Economy: Weiter kommt, wer im Kreis läuft
Als rohstoffarmes Land mit einer funktionierenden Abfallinfrastruktur profitiert Deutschland von einer Circular Economy, die Material- und Energiekreisläufe schließt. Sie sichert Wettbewerbsfähigkeit und Rohstoffunabhängigkeit. Und sie zahlt ein auf eine ökologische Produktgestaltung (Ökodesign) sowie Ziele wie Klimaschutz und Ressourcenschonung.
Unternehmen stellen sich heute den Anforderungen, ihre Produkte und Geschäftsmodelle im Sinn der Circular Economy zu entwickeln und Produktkreislaufsysteme entstehen zu lassen. Auf dem Weg in eine zirkuläre Wirtschaft bieten wir Ihnen
- Unterstützung bei der Weiterbildung von Mitarbeiter:innen im Bereich Ökodesign
- Vernetzung und Begleitung beim Aufbau von zirkulären Wertschöpfungssystemen
- Förderung und Begleitung von Umsetzungsvorhaben
„Wir haben lange linear gedacht, gearbeitet und verwertet. Circular Economy ist mehr als Recycling. Circular Economy revolutioniert überholte Sicht- und Vorgehensweisen und ist der Weg in die Zukunft für Ihr Unternehmen. Nutzen Sie unser Netzwerk und unsere Expertise!“
Contact person

Show details Hide details
Umwelttechnik BW GmbH
Friedrichstraße 45
70174 Stuttgart
Germany
Unser Angebot
Ökodesign: Designed for Circular Economy
Schulung umweltgerechtes Produktdesign
Die Produktentwicklung ist ein Schlüsselbereich für Ökodesign: Der Großteil aller Umweltauswirkungen wird schon in der Produktentwicklung festgelegt. Innovative Produkte weisen in der Lebenszyklusbetrachtung geringere Umweltauswirkungen auf.
Netzwerk Ökodesign BW
Problemstellungen gemeinsam bearbeiten und den Austausch mit der Recycling-Wirtschaft fördern – die Werkbank Ökodesign BW bietet Kontakte, Ideen und Orientierung.
Circular CoLAB
Formate zur Initiierung von Öko-Systemen austesten? Das Circular ColLABoration Lab bringt Akteure zur Umsetzung der Circular Economy zusammen und unterstützt ihre Zusammenarbeit.


Di-Plast
Sie möchten Ihre Recyclingquoten erhöhen? Im Rahmen des Di-Plast Projekts (Digital Circular Economy for the Plastics Industry) entstand ein digitales Toolkit zur verbesserten Nutzung rezyklierter Kunststoffmaterialien.
ARGE R-Baustoffe: Neuer Standard in Baden-Württemberg
Ressourcenschonende Baustoffe (R-Baustoffe) werden in der Baubranche wenig nachgefragt. Als Hersteller-Zusammenschluss ressourcenschonender Baustoffe will die ARGE R-Baustoffe ihren Einsatz über ein Netzwerk steigern.
