
GreenTech Lösungen gegen Klimawandel
Anbietern von Umwelttechnologien und Klimaschutz-Lösungen aus BW bieten sich glänzende Chancen und Marktpotenziale im internationalen Umfeld. Gut, wer seine Möglichkeiten kennt und Geschäftschancen nutzt
Grüne Technologien in Baden-Württemberg
Die GreenTech-Branche ist mit 3,0 Prozent aller Erwerbstätigen und 4,0 Prozent der Bruttowertschöpfung ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor und gut vergleichbar mit anderen Branchen in Baden-Württemberg. Der Markt für Klimaschutztechnologien erwies sich auch in den Pandemie-Jahren als krisenresistent und wächst auch international.
Gerade die mittelständisch geprägte Wirtschaftswelt Baden-Württembergs findet auf dem Zukunftsmarkt der Umweltschutztechnologien ausgezeichnete Perspektiven. Kennen Sie Ihre Möglichkeiten?
Wir helfen Ihnen im Bereich von GreenTech beim
- Aufbau von Kontakten und deren Vermittlung
- Aufbau von Kompetenzen im Unternehmen
- Initiieren und transferieren neuer Erkenntnisse
Your contact

Umwelttechnik BW
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Deutschland
GreenTech in Baden-Württemberg
Mit zwei Studien den GreenTech-Markt im Blick haben
Unserer gefragten GreenTech Studie 2023 zu diesem Wachstumsmarkt und seinen Trends folgt jetzt eine aktualisierte Fassung. Während die erste Version Trends, Forschung und Entwicklung berücksichtigt, beleuchtet die GreenTech Studie 2025 auch die ökologischen Wirkungen der GreenTech Branche und ihre Rolle als Treiber für Wirtschaft und Nachhaltigkeit.
Feedback unserer Leser:innen: Sehr aufschlussreich!
Beide Branchenstudien beleuchten sechs zentrale Leitmärkte:
- Energieeffizienz
- Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Wasserwirtschaft
- Umweltfreundliche Energieerzeugung und -speicherung
- Rohstoff- und Materialeffizienz
- Luftreinhaltung
Es wird deutlich: GreenTech in Baden-Württemberg ist eine Schlüsselbranche mit enormem wirtschaftlichem und ökologischem Potenzial.
Jetzt downloaden und von den neuesten Erkenntnissen profitieren!


Haben Sie beruflich mit grünen Technologien zu tun?
GreenTech BW ist die Plattform für zukunftssichere Technologien und eine nachhaltige Wirtschaft. Sie richtet sich an Akteurinnen und Akteure, die Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz-Technologien und Lösungen umsetzen und am Markt anbieten.
Hier kommen Unternehmen, Start-ups, wissenschaftliche Einrichtungen, Ministerien, Verbände und weitere Multiplikatoren zusammen. Ziel ist es, ihren jeweiligen Aktionsradius zu erhöhen und ihre Effektivität zu steigern. Gemeinsam beschleunigen sie die nationale wie internationale Umsetzung von GreenTech Projekten und machen Baden-Württemberg langfristig zur Kompetenzregion – für eine Wirtschaft, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch zukunftsfähig ist.

Bewerten Sie Ihre GREENTECH Marktchancen: Nutzen Sie unsere Branchenprofile
Weltweit steigt die Nachfrage nach Umwelt- und Klimaschutztechnologien. Sie arbeiten an einer Entscheidungsgrundlage für die Ausrichtung Ihrer Internationalisierungsstrategie? Wir bieten aktuelle Studienergebnisse zu den Potenzialen internationaler Leitmärkte:
- Energieeffizienz
- Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Luftreinhaltung
- Umweltfreundliche Energieerzeugung und -speicherung
- Wasserwirtschaft
Entscheiden Sie informiert, holen Sie sich das für Ihre Branche passende Marktprofil.
Jetzt Ihr Marktprofil anfordern
Publikationen zu grünen Technologien
BLICK IN DIE WELT: Branchenmonitor GreenTech BW
Mit dem halbjährlich erscheinenden „Branchenmonitor GreenTech BW“ erhalten Sie ein verlässliches Bild der wichtigsten Auslandsmärkte im Bereich Umwelttechnik. Machen Sie auch bei der Befragung mit? Dann erhalten Sie die GreenTech-Umfrageergebnisse kostenfrei als Bericht.
