News

Dankeschön: 141 Ideen beim Call for Ideas

Gelbe Schrift auf schwarzem Grund mit dem Text Call for Ideas für den Kongress BW 2025 ist geschlossen. Wir feiern 141 fantastische Ideen und sagen Danke
(Umwelttechnik BW)

Wer zum KONGRESS BW kommt, weiß: Es ist das bedeutendste Gipfeltreffen im Bereich Industrielle Transformation, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im deutschsprachigen Raum. Als Veranstalter ist unser Rezept „Vom Publikum fürs Publikum“.

Über den Call for Ideas kann das KONGRESS BW Programm aktiv mitgestaltet werden mit Vorschlägen und Ideen. Sie sind die Basis für Themen, Beiträge, interaktive Workshops, Foren (fachliche Veranstaltungen mit thematischem Deepdive) oder Plenen (Veranstaltungen mit hoher Flughöhe).

Am 22. und 23. Oktober 2025 wird der KONGRESS BW in der Stuttgarter Liederhalle wieder ein Ort des Zusammenkommens und Weiterdenkens sein. Für und mit mutigen Zukunftsgestalter:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Wer wohl dieses Jahr dabei sein wird?

Call of Ideas is closed: 141 starke Ideen

Wir zählen 141 Einreichungen und sagen ein großes DANKESCHÖN an alle, die sich die Mühe gemacht haben, ihre Ideen auszuformulieren und einzureichen.

Um nur zwei brennend interessante Themen zu nennen:

  1. KI als Treiber für Produkt- und Prozessinnovationen – und Schlüssel für die Kreislaufwirtschaft von morgen?

  2. Kohlenstoff im Wandel: Wie biobasierte Alternativen den Markt aufmischen

Die Einreichungen werden nun von der KONGRESS BW Jury gesichtet und diskutiert. Die Qual der Wahl, aber wir wissen heute schon: Es wird ein fantastischer KONGRESS BW 2025.

Interesse, mal einen Blick in das Programm des letzten Jahres zu werfen? Keine Sorge, da gibt es nichts zu entstauben. KONGRESS BW Themen sind immer ihrer Zeit voraus.

Im Bild ist die Bühne des Kongress BW 2024 mit vier Personen. Darunter die Moderatorin, zwei Unternehmer und Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Unternehmer:innen diskutieren beim KONGRESS BW 2024 (Umwelttechnik BW | Jan Potente)
Autor:Antje Sacher
Quelle:Umwelttechnik BW | KONGRESS BW 2025