Sie wollen mit Unternehmen im Bereich Energieeffizienz- und Klimaschutz zusammenarbeiten? Für Informationen rund um das Thema und zur Unterstützung bei der Netzwerkgründung sind Sie hier goldrichtig!
Projektinhalt
Gemeinsam mit den Verbänden, welche die Vereinbarung zur Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke 2021 unterschrieben haben, sowie weiteren Partnern aus Politik, Forschung und Wirtschaft gilt es, gemeinsame Projekte anzustoßen, die zur Gründung von Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerken führen. Veranstaltungen, Best-Practice-Beispiele und Erfolgsgeschichten aus bestehenden Netzwerken werden interessierten Unternehmen verdeutlichen, wie effektiv und gewinnbringend die Zusammenarbeit sowohl in homogenen wie auch heterogenen Netzwerken in Sachen Energieeffizienz ist.
Projektziel
Ziel des Projekts ist es, Unternehmen bei der Gründung von Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke (EEKN) zu unterstützen. Bundesweit sollen bis Ende 2025 zwischen 300 und 350 neue Netzwerke entstehen. Das Land Baden-Württemberg ist bestrebt, seinen Anteil daran zu liefern. Gerade KMU sind die idealen Teilnehmer bei EEKN – und in Baden-Württemberg das Rückgrat der Wirtschaft. Deshalb gilt es, die Betriebe von der Teilnahme an EEKN zu überzeugen und dabei zu unterstützen. Als Ergebnis wird der Energieverbrauch reduziert, die Umwelt geschont und Kosten eingespart!