News

Deutsch-chinesische Online-Veranstaltung TRENT Talk zu Wassertechnologien

Am 21. Februar 2023 findet eine deutsch-chinesische Online-Veranstaltung zum Thema Wassertechnologien statt, organisiert von Umwelttechnik BW, Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz (UTBW), gemeinsam mit dem Hauptveranstalter Global Advanced Manufacturing Institute (GAMI), der Außenstelle des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in China.

Die Veranstaltung ist Teil der TRENT Talk Online-Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projektes TRENT (Transnational Competence Center for Environmental Technlogy and Research Jiangsu Baden-Württemberg). Diese bietet vor allem Unternehmensvertreter*innen und Wissenschaftler*innen aus Baden-Württemberg die Möglichkeit, ihre innovativen Technologien und Produkte, Forschungsansätze und neuesten Erkenntnisse im Bereich Umwelttechnologien und -wissenschaft vorzustellen. Dies geschieht im Rahmen eines etwa monatlichen einstündigen Webinars, an dem Fachleute aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus beiden Partnerregionen teilnehmen, um sich mit den interessierten Teilnehmer*innen auszutauschen und mit potenziellen Partnern zu vernetzen.

Mond-Bucht des Dushu-Sees in der Stadt Suzhou mit der Skyline im Hintergrund und einer Kranich-Großplastik im Vordergrund

Quelle: Markus Breig, KIT

Die Referent*innen dieser Veranstaltung

Im Monat Februar steht das Thema Wassertechnologie im Fokus. Vier Top-Referenten von drei erfolgreichen baden-württembergischen Unternehmen ATEC GmbH, H2O GmbH und Mann+Hummel Bereich Life Science & Environment werden ihre neusten Produkte und Technologien präsentieren.

 

Die Online-Veranstaltung findet in chinesischer und englischer Sprache (mit Simultan-Dolmetschern) am Dienstag, den 21. Februar statt, in Deutschland von 9:00 bis 10:00 Uhr (MEZ), in China von 16:00 bis 17:00 Uhr (CST).

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind zu finden unter Gluelup.

 

Kommende TRENT Talk Veranstaltung: TRENT Talk zu Kunststoffrecycling am 15. März

Falls Sie Interesse haben, Ihre innovativen Technologien, Produkte oder Forschungsansätze aus Baden-Württemberg dem chinesischen und deutschen Fachpublikum in digitalem Format vorzustellen, melden Sie sich bitte direkt bei uns: @email.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Hintergrundinformation zum Projekt TRENT

Als zentrale Plattform für Information, Wissensaustausch und Netzwerkarbeit steht das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Kompetenz-Zentrum „TRENT“ vor allem Wissenschaftler*innen und Unternehmensvertreter*innen aus Baden-Württemberg und der chinesischen Partnerprovinz Jiangsu zur Verfügung.

Der Aufbau des Kompetenzzentrums erfolgt durch KIT und UTBW mit Unterstützung des Büros von Baden-Württemberg International in Nanjing. Das Projektbüro ist bei GAMI in Suzhou angesiedelt. Im Rahmen von TRENT werden seit 2021 Veranstaltungen wie Unternehmensworkshops, Round-Table und Informationsveranstaltungen durchgeführt. Ziel ist, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der beiden Partnerregionen im Bereich Umwelttechnologien und Umweltforschung zu fördern.

Logo Trent