Die Ermittlung der CO₂-Emissionen durch einen betrieblichen Carbon Footprint ist der erste, wichtige Schritt bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen. Gleichzeitig stellt die Erhebung der CO₂-Emissionen in der Lieferkette, dem vorgelagerten Scope 3, eine große Herausforderung für diese Unternehmen dar.
Der scope3analyzer ist ein webbasiertes Tool, mit dem sich die CO₂-Emissionen der vorgelagerten Lieferkette ermitteln lassen. Der scope3analyzer stellt den einfachsten Einstieg in den Klimaschutz für Unternehmen dar: Das Tool ist kostenfrei und kann die Emissionen unmittelbar auf Basis bereits vorliegender Unternehmensdaten (Verbrauchs- und Einkaufsdaten) berechnen. Das Tool ist außerdem berichtskonform – gängige Standards wie das Greenhouse Gas Protocol und CDP sowie die Science Based Target Initiative akzeptieren die angewandte Methodik des scope3analyzers.
Das Tool scope3analyzer steht kostenfrei zur Verfügung. (INEC Hochschule Pforzheim / Inec Hochschule Pforzheim)
Das Tool wurde in Zusammenarbeit der Systain Consulting GmbH, dem THINKTANK Industrielle Ressourcenstrategien und demInstitut für Industrial Ecology mithilfe der Förderung des Umweltministeriums Baden-Württembergs entwickelt. Als Praxispartner haben die ZEISS Gruppe und die Robert Bosch GmbH das Tool pilotiert.
Im April wird das Tool im Rahmen eines Webinars vorgestellt.