Chancen und Herausforderungen für baden-württembergische Unternehmen
Die Länder der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) zählen heute zu den dynamischsten Wirtschaftsräumen der Welt: Singapur ist längst internationaler Hub, Malaysia ist ein gefragter Produktionsstandort, Vietnam und Indonesien beeindrucken mit einem rasanten Wirtschaftswachstum. Sie entwickeln sich zunehmend zu wichtigen Handelspartnern und Produktionsstandorten. Für Unternehmen aus Baden-Württemberg ergeben sich dadurch vielfältige Möglichkeiten, ihre GreenTech Lösungen in neuen Märkten zu platzieren.
Am 10. November 2025 von 15:00 – 17:30 Uhr laden wir daher zum Netzwerktreffen ein. Die Veranstaltung bietet Unternehmen aus der Umwelttechnikbranche die Gelegenheit, sich über Marktchancen in der ASEAN-Region zu informieren und von Erfahrungen baden-württembergischer Unternehmen zu lernen, die bereits vor Ort aktiv sind.
Es erwarten Sie
Einblicke in einzelne ASEAN-Märkte: Was macht Länder wie Singapur, Indonesien oder Malaysia interessant für GreenTech Unternehmen?
Erfahrungsberichte aus der Praxis: Unternehmen aus Baden-Württemberg schildern Chancen und Stolpersteine beim Markteintritt.
Vorstellung der Asien-Pazifik-Leitlinien (APL): Das Staatsministerium Baden-Württemberg erläutert die Leitlinien und lädt zum Austausch ein.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Hier geht’s zur Anmeldung: https://events.umwelttechnik-bw.de/de/veranstaltung/netzwerktreffen-greentech-asean-region
Die Maßnahme wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.