KIGI – Show & Grow

Kick Start Green Innovations

Deine Idee. Dein Impact. Dein nächstes Level.

KIGI ist die dreistufige Veranstaltung für grüne Start-ups – mit Workshops, Coachings, Experten-Networking und der Chance, Kooperationen anzustoßen und deine Idee vor Investor:innen und Branchenvertreter:innen zu präsentieren.

In drei intensiven Phasen gibt KIGI dir die Tools, das Netzwerk und die Sichtbarkeit, die du brauchst, um deine Idee Wirklichkeit werden zu lassen.

 

KIGI 2026 – Terminübersicht

21. April 2026 | Warm-up (online)

09. Juni 2026 | Start-up Boot Camp (Präsenz)

21.-22. Oktober 2026 | Green Launch Day auf dem KONGRESS BW 2025

„Kick-Start Green Innovations (KIGI) in Stuttgart war eine sehr hilfreiche und sehr gut organisierte Veranstaltung.
Vor allem den Pitch-Vorbereitungstag empfand ich persönlich als sehr positiv. Wir wurden zu allen relevanten Themen (Impact: Green Check / Nachhaltigkeit, Pitching, Geschäftsmodell, Finanzierung, Patent & Rechte, Industrial Greentech) durch kompetente und professionelle Coaches auf den Pitch-Tag vorbereitet."

Dirk Neymann, Marketing Manager
Variolytics GmbH

„Die Teilnahme an KIGI und besonders auch die dadurch entstandene Gelegenheit, beim KONGRESS BW als Startup-Aussteller dabei zu sein, ist für uns ein großer Gewinn gewesen. Die Workshops zum Thema Nachhaltigkeit und Ressourcen, sowie die allgemeine Unterstützung in der Kommunikation mit Unternehmern aus der Industrie sind gerade für junge Unternehmen extrem wertvoll. Zudem konnten wir beim Kongress BW wertvolle Kontakte zu potenziellen Kunden und Partnern knüpfen, was uns in der Weiterentwicklung unserer Angebote deutlich weiter gebracht hat."

Felix Gerhardt
UVEnergy

„Wir haben beim KIGI Side Event auf dem KONGRESS BW einen Industriepartner gefunden, der Interesse daran hat unser Produkt in sein Heizsystem im Rahmen eines Feldtests zu integrieren und diesen Feldtest auch teilweise zu finanzieren. Wir suchen jetzt noch einen WP-Partner und planen die Kosten. Für uns hat sich damit die Teilnahme am KONGRESS BW schon gelohnt."

Valentin Koch
Ecalia

Infos zur Bewerbung

Teilnahmebedingungen

Um dich zu bewerben, musst du nur drei Voraussetzungen erfüllen:

  • Du hast eine grüne Geschäftsidee und bietest der Welt eine Lösung für die drängenden Herausforderungen im Bereich Umwelttechnik, Ressourceneffizienz, Bioökonomie, Kreislaufwirtschaft, Wassermanagement und Klimaschutz.
  • Du befindest dich in der Seed- oder Start-up-Stage, also in einer frühen Phase der Unternehmensentwicklung.
  • Dein Start-up hat seinen Sitz im DACH-Raum

 

Gute Gründe

Warum du dich bei KIGI bewerben solltest?

  • Workshops & Coaching, maßgeschneidert für grüne Gründungen
    Wir behandeln Themen, die exakt auf Start-ups mit ökologischem Fokus zugeschnitten sind, von Nachhaltigkeitsbewertung bis Lebenszyklusanalysen (Green Check).
  • Pitch-Möglichkeiten vor Investor:innen & Innovationspartner:innen
    Deine Idee bekommt eine Bühne — zeig deinen Prototyp, dein Geschäftsmodell und überzeuge zukunftsorientierte Investor:innen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
  • Exzellentes Netzwerk
    Triff Unternehmen, potenzielle Partner:innen, Fachexpert:innen und andere Gründer:innen der grünen Szene — und vernetze dich mit dem Ökosystem, das dich weiterbringt.
  • Feedback & Impulse aus der Praxis
    Erhalte gezielte Rückmeldungen von Expert:innen, die wissen, worauf es ankommt. So kannst du dein Produkt, Geschäftsmodell oder deine Strategie schärfen.
  • Maximale Sichtbarkeit & Reichweite
    Präsentiere dich auf der Ausstellungsfläche des Green Launch Day – speziell beim KONGRESS BW – und nutze die Bühne, um deine Innovation bekannt zu machen.
  • Kontakt zu Investor:innen, Kund:innen & Kooperationspartner:innen
    Nutze die Chance, erste Verbindungen zu knüpfen: potenzielle Kund:innen, Technologiepartner:innen und Kapitalgeber:innen auf Augenhöhe treffen.

Bereit fürs nächste Level?

Hier geht’s zur Bewerbung!

 

Das war KIGI 2024

KIGI findet alle zwei Jahre statt. Zuletzt hat die Veranstaltung für grüne Start-ups 2024 stattgefunden. 

Eyelyn Pflüger präsentiert.
(Umwelttechnik BW)
Menschen sitzen in Raum und schauen nach vorne
(Umwelttechnik BW)
Zwei Frauen besprechen sich.
(Umwelttechnik BW)
Personen sprechen, die anderen hören zu
(Umwelttechnik BW)
Mann steht auf Bühne. Menschen sitzen vor ihm und hören zu.
(Umwelttechnik BW)
Gewinner stehen auf Bühne mit Scheck in der Hand
(Umwelttechnik BW)