Über KIGI
Das Event
Das GreenTech Start-up Event KIGI findet alle zwei Jahre als dreiteilige Veranstaltung statt. Start-ups aus der deutschsprachigen, grünen Technologiebranche finden hier Kontakt zu innovationsfreudigen KMUs, Unternehmer:innen und Branchenexpert:innen. Sie können ihre Geschäftsidee pitchen und Preise gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Bewerbung erfolgt direkt bei Umwelttechnik BW, die Anzahl der teilnehmenden Start-ups ist begrenzt.
Anmeldefrist: Die nächste Bewerbungsphase startet am 01. November 2025 und endet am 15. Dezember 2025.
Das Publikum
Wir erwarten Vertreter:innen aus innovationsaffinen Unternehmen des Mittelstands, der umsetzungsstarken Technologieforschung. Darüber hinaus Investor:innen und Vertreter:innen aus Forschung, Politik, Wirtschaft und Verbänden, Entscheidungsträger:innen aus der Industrie, Vertreter:innen aus der kommunalen und privaten Entsorgungswirtschaft, Banken, Beratungen und öffentlicher Verwaltung.
Vorteile für Start-ups
- Netzwerken mit Fachexperten
- Bekanntmachung der Innovation vor einem großen und relevanten Publikum
- Kontakte zu potenziellen Kunden, Investor:innen, Interessent:innen, KMUs.
Was bietet KIGI?
- eine Pitch-Bühne für Deine Idee und Deinen Prototypen
- Zugang zu innovationsaffinen -Unternehmen, Investor:innen und Expert:innen
- Teilnahme an Workshops und Coachings
- Netzwerken mit Fachexpert:innen
- Vernetzung mit Green Tech Unternehmen
- Feedback von Expert:innen
- Chance auf attraktive Preise beim Finale auf der KONGRESS BW Bühne
- Mehr Sichtbarkeit
Wer kann mitmachen?
Seed oder Start-up Stage Gründer:innen in den Bereichen
- GreenTech
- Ressourceneffizienz
- Kreislaufwirtschaft
- Bioökonomie
- Wassermanagement
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Location
Umwelttechnik BW GmbH
Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
KONGRESS BW in Heidelberg
Heidelberg Congress Center
Czernyring 20
69115 Heidelberg