Rückblick 2024
Hier finden Sie unsere Start-ups aus dem Jahr 2024: Über 20 junge Unternehmen haben ihre zukunftsweisenden Technologien und Geschäftsmodelle vor zwei Jahren im Rahmen von KIGI präsentiert – von CO₂-Recycling und Kreislaufwirtschaft über digitale Plattformen für Ressourceneffizienz bis hin zu nachhaltigen Industrielösungen.
Tauchen Sie ein in inspirierende Ideen, spannende Entwicklungen und die vielfältigen Ansätze, mit denen die nächste Generation von Gründerinnen und Gründern aktiv an einer grüneren Wirtschaft mitwirkt.
Biowerkz entwickelt NEWood, ein innovatives Biokompositmaterial auf Myzelbasis, das aus organischen Abfallströmen gewonnen wird und die Bau- und Möbelindustrie revolutioniert.
Team: Dr Nazanin Saeidi (CEO), Dr Alireza Javadian (CTO), Mr Yean Chau Ong (COO), Prof. Dirk Hebel
Chargetic ist ein Green Tech-Start-up und Full-Service Anbieter im Bereich intelligenter und skalierfähiger Ladelösungen für E-Autos im Mehrfamilienhaus. Wir realisieren als Green Tech-Start-up und Full-Service Anbieter intelligent konzipierte und leicht skalierbare Ladelösungen für E-Autos im Mehrfamilienhaus.
Team: Jonas Schumacher (Gründer, Geschäftsführer und Product Manager), Peter Otto Ruiz (Sales Manager und Co-Founder)
Ecalia entwickelt integrierte Komponenten für Wärmepumpen und Kühlsysteme, die dank Hybridstrukturen eine selbstheilende Wirkung zeigen.Dadurch sollen eine langlebige Energierückgewinnung ermöglicht werden.
Team: Michael Ilewicz (CEO), Mithil Badam (Manufacturing Officer), Mohammadreza Ashoori (Quality Officer), Alan Thomas (Senior Consultant)
Effinigo – ein Spin-off der Universität des Saarlandes – hat es sich zur Mission gemacht die Energieeffizienz von Bestandsgebäuden durch den Einsatz von IoT-Technologien schnell und einfach zu optimieren.
Team: Tobias Decker (Mitgründer und Geschäftsführer), Tarek Hamadeh-Spaniol (Mitgründer und Geschäftsführer), Christoffer Pohl (Mitgründer und CTO), Achim Ohlmann (Mitgründer und techn. Berater)
Als Experten für ökologisches Bauen und Sanieren ermöglichen wir gesundes Wohnen mit extrem geringem ökologischem Fußabdruck und 100% natürlichen, schadstofffreien Baustoffen. Dafür setzen wir auf Nutzhanf, der im Hausbau vielseitig einsetzbar ist, als Bau- und Dämmstoff konventionelle Baustoffe ersetzen kann und regional in Baden-Württemberg angebaut wird.
Team: Henrik Pauly (Gründer & Geschäftsführer), Aaron von Siebenthal (Hanfwerker, QNG-Siegel, Ökobilanzierung), Jule Kaptur (Tragwerksplanung, Seminare, Ökobilanzierung), Christina Tzamalidis (Architektur, Innenarchitektur, Bauen am Bestand)
Wir stellen Etagen-Wärmepumpen her, die es erstmalig ermöglichen einzelne Wohnungen mit Gasetagenheizung (4,9 Millionen in Deutschland) auf eine Wärmepumpe umzurüsten.
Team: Frederik Janzen (Entwicklung, Produktion, Installation), Georg Barbunopulos (Strategie, Vertrieb, digitale Services)
Bei hydrop systems digitalisieren wir den Wasserverbrauch, indem wir analoge Wasserzähler mit einem Aufsatz auslesen. Mit einer künstlichen Intelligenz können wir die Daten der jeweiligen Anwendung zuordnen (z. B. Dusche) und Leckagen frühzeitig erkennen und alarmieren.
Team: Katrin Kreidel (CEO, Business (Sales, Finance)), Raimund Koop (CPO (Produktentwicklung, App), Moritz Emberger (CTO, KI, Backend)
I3DEnergy bietet eine KI-basierte Energiemanagement-Plattform für automatisierte Energiedatenanalyse, CO2-Bilanzierung und hilft damit signifikante Reduktion von Energiekosten und Emissionen zu erzielen.
Team: Rachel Maier (Leitung F&E und Energiesystemmodellierung und -optimierung), Imed Tayeche (Leitung Data-Science und Technische Entwicklung UX/Frontend-Design), Christopher Ripp (CEO kaufm. Leitung & Business Development)
MaDeCa gestaltet eine nachhaltige und CO2-neutrale Zukunft, indem es das Meer zu einer künstlichen Ackerfläche für den Algenanbau macht. Unter Einbeziehung lokaler Fischer revolutionieren wir damit die marine Ökonomie und bauen saubere Lieferketten auf.
Team: Daniel Gerjets (CEO), Andreas Fischer (CTO), Olga Fuhrmann (CFO)
MELT entwickelt und produziert großflächige, frei skalierbaren Wärmespeicher, welche die Raumtemperatur in ressourcensparenden leichten Gebäuden stabilisieren. Wir entwickeln skalierbare thermische Speicherplatten auf Basis von Phasenwechselmaterial.
Team: Frederik Wunde (CEO), Sebastian Sonnick (CTO)
MuWind bietet regional hergestellte, nachhaltige, langlebig und leistungsstarke Kleinwindkraftanlagen für abgelegene Infrastrukturen und Menschen.
Team: Sébastien Diaz de Corcuera
Die Pflanzentheke GmbH entwickelt, produziert und vertreibt skalierbare, vertikale Farmen für den erdlosen Anbau von Obst und Gemüse mit dem Ziel einer lokalen, sicheren und klimaresilienten Nahrungsmittelversorgung.
Team: Lasse Polsfuss (CTO, Systementwicklung), Lean Welker (CKO, Pflanzenernährung), Dr. Julia Dubowy (COO, Personal, IT, Steuern, Recht), Dr. Michael Müller (CEO, Finanzen, Marketing, Vertrieb)
PROSERVATION beschäftigt sich mit der Entwicklung und Produktion von neuartigen, ökologischen Verpackungsmaterialien auf Basis landwirtschaftlicher Reststoffe.
Team: Henning Tschunt (Geschäftsführung & -entwicklung), Lisa Scherer (Materialentwicklung & Protodesign), Sophia Scherer (Projektmanagement & Marketing), Nils Bachmann (Finanzierung)
PVision entwickelt eine Software um PV Anlagen mithilfe von Wärmebilddrohnen und KI Software auf Schäden zu überprüfen. Diese bieten wir Installateuren von Photovoltaikanlagen als jährliches Abonnement an.
Team: Markus Bäuerlein (Drohnenpilot und Produktmanagement), Jonas Lackmann (KI Softwareentwicklung), Kai Ritter (Business Development)
Wir möchten es mit unserem Baukastensystem aus Hard- und Software ermöglichen schnell und günstig neue Anwendungsfälle zur Nutzung regenerativer Energien zu erschließen und neue Geschäftsmodelle zu eröffnen.
Team: Christian Zippel (Technische (Entwicklung und Einkauf), Andreas Dahrmann (Vertrieb und Controlling), Axel Nagy (Geschäftsführung und Organsiation), Gangolf Gindele (Vertrieb)
Wir bauen das größte und am schnellsten wachsende virtuelle Solarkraftwerk der Welt: unsere innovative Technologie ermöglicht eine blitzschnelle, unkomplizierte Bereitstellung von Solarstrom auf versiegelten Flächen, direkt vor dem Gebäude des Abnehmers.
Team: Felix Gerhardt (CEO / Co-Founder), Steffen Theurer (CTO / Co-Founder), Nikolai Ensslen (Chairman / Co-Founder), Tina Medlin (Head of Marketing)
Wasser 3.0 entwickelt und skaliert Technologien für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe. Mit dem Schwerpunkt auf datenbasierter Technologieentwicklung, Bildung und Innovationstransfer ist Wasser 3.0 der Ort, an dem Green-Tech-Innovation auf Social Business trifft.
Team: Dr. Katrin Schuhen (CEO), Dennis Schober (CTO), Erika Myers (Projektmanagement & Nachhaltigkeit), Anika Korzin (Upscaling & Forschungstransfer), Dr. Michael Sturm (R&D), Oleg Zernikel (Labor-Assistenz), Pieter Ronsse (Laborant)
Die Wind Energy 4 Everyone GmbH (we4everyone) baut innovative Segelwindkraftanlagen, die im urbanen Raum Unternehmen mit lokalem Windstrom versorgt.
Team: Mathias John (Co-Gründer und CEO sowie technische Leitung), Maria Pozder (Co-Gründerin und COO sowie Finanzen), Nora Ludwig (Wirtschaftsingenieurin, Produktentwicklung), Jonas Köpke (Werkstudent, Prototyping und Datenanalyse)