
100 Betriebe für Ressourceneffizienz
Das Projekt „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ macht Unternehmen mit vorbildhaften Effizienzmaßnahmen und Strategien durch eine Auszeichnung sichtbar. Bewerbungen sind derzeit nicht möglich.
Hintergrund
Die Verbesserung der Ressourceneffizienz in Unternehmen ist ein Aufgabe von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Vor diesem Hintergrund wurde zunächst die Initiative „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ von der Landesregierung und den führenden Wirtschaftsverbänden Baden-Württemberg ins Leben gerufen.
Unter wissenschaftlicher Begleitung werden beispielhafte Umsetzungen von Ressourceneffizienz-Maßnahmen in Baden Württemberg gesucht.
Projektinhalt
Aufgefordert zur Bewerbung für die Aufnahme in den Kreis der „Betriebe für Ressourceneffizienz“ sind Unternehmen, unabhängig von Unternehmensgröße und Branche (aus dem produzierenden Gewerbe). Die Effizienzmaßnahmen können bereits erfolgreich in der näheren Vergangenheit umgesetzt worden sein, sich aber auch derzeit in Umsetzung oder in Planung für die unmittelbare Zukunft befinden.
Ein fachlich besetzter Begleitkreis wählt die besten Einreichungen aus, die ausgezeichnet und in den Kreis der „Betriebe für Ressourceneffizienz“ aufgenommen werden.
Innerhalb des Netzwerks findet ein Austausch zu aktuellen Themen der ressourceneffizienten Produktion statt.
Projektziel
Die ausgewählten Fallbeispiele machen das Potenzial des Landes Baden-Württemberg für Ressourceneffizienz über Exzellenzbeispiele sichtbar.
Die Exzellenzbeispiele zeigen auf, wie Ressourceneffizienz konkret umgesetzt werden kann und welcher Nutzen für die Unternehmen damit verbunden ist. Damit sollen weitere Unternehmen dafür gewonnen werden, sich mit Ressourceneffizienz-Maßnahmen auseinanderzusetzen und diese umzusetzen.
Über den kontinuierlichen Zuwachs an Exzellenzbeispielen soll das Netzwerk für Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg zusätzlich gestärkt werden.
Meilensteine
- Projektphase 1 (01.01.2015 - 30.11.2016): 53 Unternehmen gewonnen (abgeschlossen)
- Projektphase 2 (01.01.2017 - 28.02.2019): 50 Unternehmen hinzugekommen (abgeschlossen)
- Projektphase 3 (01.12.2020 - 31.12.2022): 23 neue Unternehmen sind in dieser Phase hinzugekommen
Aktuell sind keine Bewerbungen möglich.
Die letzte feierliche Urkundenübergabe hat auf dem KONGRESS BW 2021 stattgefunden.