News

Damit es am Südpol kalt bleibt ....

Im vergangenen Oktober nahm Robert Swan OBE eine Fahne von Baden-Württemberg aus den Händen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Franz Untersteller entgegen, um diese mit auf seine anstehende Antarktis-Expedition "The Last 300" mitzunehmen.

Auf dieser Expedition wollte er die letzten 300 Meilen zu Fuß zum Südpol bewältigen, die er 2017 im Rahmen der "South Pole Energy Challenge" wegen einer schweren Hüftverletzung nicht schaffte. Die Expedition abzubrechen - ein gegebenes Versprechen nicht einzuhalten - ist im Mindset von Robert Swan nicht vorgesehen. Also hat er sich im Dezember, mit unserer Flagge im Gepäck, wieder auf den Weg gemacht, um die letzten 300 Meilen zu laufen.

Wir konnten den Verlauf der Expedition live auf der Seite der 2041 Foundation verfolgen, bekamen Fotos und Videos von unserer Flagge und von Robert Swan in der Antarktis. Der Jahreswechsel rückte heran, der Südpol war schon fast in Sicht. Ein schwerer Sturz und eine erneute schwere Verletzung der Hüfte nahmen Robert Swan 40 Meilen vor dem Ziel aus dem Rennen. Er wurde mit Helikopter zunächst ins Basislager evakuiert und dann per Flugzeug nach Punta Cana ausgeflogen. Eine große Enttäuschung für alle Beteiligten.

Barney Swan, Robert Swans Sohn, übernahm spontan vor Ort Schlitten und Gepäck vom Vater und lief den Rest der Strecke zum Südpol. So erreichte die Expedition - und unsere Fahne - am 11. Januar 2020 den Südpol. 

Nachdem etwas Zeit vergangen ist und bei Robert Swan auch die Enttäuschung über die fehlenden 40 Meilen abgeklungen ist, öffnete sich ein ganz neuer Blick auf das Ereignis. Ja, unsere Fahne hat nicht wie geplant, den Südpol erreicht. Aber sie hat den Südpol erreicht, weil der Sohn in die Fußstapfen des Vaters getreten ist und die Aufgabe erfolgreich beendet hat. Im Kontext von "Climate Change" und "Fridays for Future" ist es ein berührendes Beispiel, dass wir über die Generationen hinweg im Miteinander und nicht im Gegeneinander die Herausforderungen stemmen müssen. So formulierte es Robert Swan auch im Videointerview, das wir mit ihm noch auf dem Kongress letzten Oktober geführt haben. 

Und was kommt jetzt? Umweltminister Untersteller und Ministerpräsident Kretschmann hatten es auf dem Kongress versprochen. Die Fahne kommt zu uns zurück. Und die Fahne wird das Symbol für den Start einer Landesinitiative, die unsere Unternehmen und ihr Commitment für mehr Klimaschutz in den Mittelpunkt rückt.

Baden-Württemberg-Fahne am Südpol
Baden-Württemberg-Fahne erreicht Südpol (UTBW / Kyle O'Donoghue)
Autor:Anja Schröder
Quelle:UTBW