News

Online-Seminar „Abwärme Kompakt“ 19. März 2024

Gerade für produzierende Unternehmen lohnt es sich, an Wärmerecycling zu denken, denn die Nutzung von Abwärme kann die Energiekosten und den CO₂-Fußabdruck eines Unternehmens deutlich senken.

Das Webinar „Abwärme Kompakt“ gibt am 19. März einen groben Überblick über den Themenkomplex der industriellen Abwärmerückgewinnung und unterstütz  so auf dem Weg zur Abwärmenutzung.

Teilnehmende setzen sich mit „Quick Facts” zu technischen und organisatorischen Grundlagen der Abwärmevermeidung, -verminderung und -nutzung auseinander, wie das Energieeffizienzgesetz sie vorsieht. Zudem wird die „Abwärme-Kopplungsmatrix” als Werkzeug betrachtet, die aktuellen Fördermöglichkeiten und Zuschüsse des Landes zur „Erstberatung und Projektanbahnung Abwärmenutzung” werden ausgiebig thematisiert und die Antragstellung sowie wichtige Tipps und Kniffe werden beleuchtet.

Wie das Erfüllen der Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes gleich mit gelingt, welchen Besonderheiten Unternehmen dabei gegenüberstehen und wo die Schnittstellen zur kommunalen Wärmeplanung liegen (wo dann die Auskopplung von industrieller Abwärme in Wärmenetze ein Thema ist), ist ebenso Inhalt der Online-Veranstaltung.

Alle Informationen zum kostenfreien Webinar und der Anmeldung finden Sie hier.

 

 

 

Abwärme Kompakt
(Umwelttechnik BW)
Autor:Zoe Nann