News

Praxisbeispiele, Fachwissen und Netzwerken beim KEFF+Thementag am 16.07.2025

KEFF+Thementag KI und digitale Tools
(Adobe)

Nachhaltige Lösungen für mehr Ressourceneffizienz in der Produktion beim KEFF+Thementag „KI und digitale Werkzeuge“: Die Anforderungen an produzierende Unternehmen wachsen. Hohe Energiepreise, unsichere Lieferketten und zunehmender Regulierungsdruck im Bereich Nachhaltigkeit fordern neue Strategien für eine zukunftssichere Produktion. Gleichzeitig eröffnet der technologische Fortschritt rund um Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Tools ganz neue Wege, Ressourcen gezielter und effizienter einzusetzen.

Wie gelingt es, mit smarten Technologien Ressourcen zu schonen, Kosten zu senken und zugleich nachhaltiger zu wirtschaften? Genau darum geht es beim KEFF+Thementag „KI und digitale Werkzeuge – Nachhaltige Lösungen für mehr Ressourceneffizienz in der Produktion“.

Ressourceneffizienz trifft Digitalisierung

Digitale Technologien sind längst mehr als ein Trend – sie sind ein zentraler Hebel, um Produktion schlanker, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Ob Materialeinsatz, Energieverbrauch oder Maschinenlaufzeiten: KI-basierte Systeme ermöglichen eine bisher unerreichte Transparenz und Steuerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

So können Unternehmen durch Predictive Maintenance ungeplante Stillstände vermeiden und den Wartungsaufwand minimieren. Mit Hilfe intelligenter Datenanalysen lassen sich ineffiziente Prozesse identifizieren, Materialflüsse optimieren und Produktionsfehler frühzeitig erkennen – alles in Echtzeit. Das Resultat: weniger Ausschuss, geringerer Rohstoffbedarf und reduzierte Betriebskosten.

Smarte Tools für mehr Nachhaltigkeit

Neben Effizienz zählt heute mehr denn je auch der Beitrag zum Klimaschutz. Digitale Lösungen wie Energie-Monitoring-Systeme oder digitale Zwillinge bieten die Möglichkeit, Emissionen zu tracken, Energieverbräuche zu senken und nachhaltige Produktionsszenarien zu simulieren. Wer KI gezielt einsetzt, handelt nicht nur ökonomisch klug, sondern übernimmt auch ökologische Verantwortung – ein klarer Pluspunkt gegenüber Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.

Wissen, was möglich ist – und wo man anfängt

Der KEFF+Thementag bietet einen kompakten und praxisnahen Überblick über konkrete Anwendungsfälle, Chancen und Herausforderungen beim Einsatz digitaler Werkzeuge im Produktionsumfeld. Expert:innen aus Industrie und Forschung zeigen auf, wie Sie Ihre Fertigung Schritt für Schritt intelligenter und ressourcenschonender gestalten können. Lernen Sie von Vorreitern, diskutieren Sie mit Fachkollegen und holen Sie sich Impulse, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammengedacht werden können. Nutzen Sie den handfesten Mehrwert für Ihr Unternehmen.

Digital, nachhaltig und effizient: Machen Sie Ihre Produktion fit für die Zukunft.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 16. Juli 2025 in der Rotunde der L-Bank in Stuttgart statt und wird gleichzeitig per Live-Stream übertragen. Interessierte können sich also flexibel für eine Teilnahme vor Ort oder online entscheiden.

Hier finden Sie die Agenda und die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung.

Autor: Matthias Mach
Quelle: Umwelttechnik BW