News

Was ist primäre, was ist sekundäre Biomasse?

Was ist primäre, was ist sekundäre Biomasse?

Biomasse ist durch Pflanzen und Tiere erzeugte und anfallende organische Substanz. Aus Biomasse kann unter anderem Bioenergie gewonnen werden. Aus fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse kann Strom, Wärme oder auch Treibstoff hergestellt werden.

In der Wissenschaft wird die Biomasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Man spricht von primärer und sekundärer Biomasse.

Bei primärer Biomasse handelt es sich um biogene Substanzen, die direkt durch die Photosynthese von Pflanzen erzeugt wurden, also z. B. natürliche Vegetation wie Wald, Ackerpflanzen oder Wiesen. Besonders relevant sind dabei Energiepflanzen wie Mais und Raps. Auch pflanzliche Reststoffe wie Stroh zählen zur primären Biomasse. Diese Stoffe stammen unmittelbar aus der land- oder forstwirtschaftlichen Produktion.

Die sekundäre Biomasse umfasst organische Rest- und Abfallstoffe, die im Anschluss an eine vorherige Nutzung anfallen. Dazu zählen etwa tierische Nebenprodukte wie Gülle oder Dung, aber ebenso pflanzliche Abfälle aus der Lebensmittelverarbeitung oder organische Abfälle aus Haushalten und Industrie, wie Speisereste oder Altfette.

Autor: Paulina Leiman
Quelle: Umwelttechnik BW | Bioökonomie