Success Story aus Mannheim: Schiffstreibstoff aus Abwasser

Es ist ein Meilenstein für die klimafreundliche Chemie- und Energiewirtschaft auf dem Gelände des Klärwerks: Ende März nahm das Start-up Icodos eine innovative Demonstrationsanlage in Betrieb. Sie wandelt Biogas aus Abwasser in klimaneutrales Methanol um.
Methanol als vielseitig einsetzbare Chemikalie wird bislang vor allem auf fossiler Basis produziert. Das Karlsruher Start-up Icodos, eine Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), präsentiert nun die nachhaltige Alternative: Mit Biogas aus Klärschlamm und grünem Strom entsteht e-Methanol, ein CO₂-neutraler Energieträger, der sich insbesondere für die Schifffahrt eignet.
Effiziente Kombination von Methanolsynthese und CO₂-Abscheidung
Während herkömmliche Herstellungsverfahren CO₂-Abscheidung und Methanolsynthese strikt voneinander trennen, verfolgt Icodos einen kombinierten Ansatz. Das im Klärwerk entstehende Biogas wird zunächst zu hochwertigem Biomethan aufbereitet. Parallel wird das darin enthaltene CO₂ abgeschieden und zusammen mit grünem Wasserstoff – gewonnen durch Elektrolyse mit erneuerbarem Strom – direkt zu Methanol umgewandelt. Laut Icodos handelt es sich dabei um die derzeit effizienteste CO₂-Abscheidungstechnologie auf dem Markt.
Kläranlagen als unterschätzte Rohstoffquelle
Icodos-Mitgründer Vidal Vazquez sieht in den deutschen Kläranlagen enormes Potenzial: „Das Projekt zeigt, dass Kläranlagen als Herzstück einer nachhaltigen Kraftstoffproduktion dienen können. Ein Potenzial, das bislang ungenutzt geblieben ist.“ Deutschland verfügt über rund 9.000 Klärwerke – Vazquez zufolge könnten diese allein jährlich mehrere Millionen Tonnen nachhaltiges Methanol produzieren.
Modellprojekt mit Signalwirkung
Auch politisch stößt das Projekt auf Resonanz. Bundesverkehrsminister Volker Wissing unterstrich den Vorbildcharakter solcher Projekte für die Unabhängigkeit von Energieimporten und die klimafreundliche Transformation der Industrie.
Neben dem Einsatz als Treibstoff ist das Icodos-Verfahren auch für die Herstellung weiterer klimaneutraler Chemikalien geeignet. Dank des modularen und skalierbaren Anlagenkonzepts lässt sich die Technologie dezentral und flexibel in bestehende Klärwerke integrieren. Gespräche über weitere Projekte laufen bereits.
Infobox: Klimaneutraler Schiffstreibstoff aus Abwasser
• Projektstart: 24. März 2025, Mannheim
• Unternehmen: Icodos (KIT-Ausgründung)
• Technologie: Umwandlung von Biogas aus Abwasser + grünem Wasserstoff zu e-Methanol
• Besonderheit: Kombination von CO₂-Abscheidung und Methanol-Synthese in einem Verfahren
• Einsatzgebiet: Als klimaneutraler Schiffstreibstoff oder Basischemikalie
• Skalierungspotenzial: > 9.000 Klärwerke in Deutschland
• Ziel: Dezentrale, klimafreundliche Kraftstoff- und Chemikalienproduktion

