Neues Förderprogramm InnoGrowth BW - Beteiligungsprogramm
InnoGrowth BW ergänzt das bestehende Start-up-Förderangebot und bietet dynamischen Start-ups eine attraktive Möglichkeit, an zusätzliches Kapital zu gelangen. Das neue Förderprogramm InnoGrowth BW dient dazu, privaten Investoren und Beteiligungsgesellschaften Anreize zu geben, in junge Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen zu investieren.
InnoGrowth BW ist ein Refinanzierungsprogramm, über das 70 % – höchstens jedoch 5,25 Mio. Euro – des finanziellen Engagements einer Beteiligungsgesellschaft oder eines privaten Investors in einem Start-up oder einem jungen wachstumsorientierten Unternehmen mit einem zinslosen Darlehen abgesichert werden können.
Was wird gefördert?
Start-ups und Mittelständer mit innovativen Geschäftsmodellen, die ihren Sitz, ihre Hauptverwaltung oder den Schwerpunkt ihrer Geschäftstätigkeit in Baden-Württemberg haben.
Wer kann mitmachen?
> Sie sind Investor (z.B. Beteiligungsgesellschaft, Business Angel, Family Office oder Ähnliches – juristische Person) und investieren regelmäßig und mit langfristiger Perspektive (vorzugsweise in Baden-Württemberg).
> Sie bringen Erfahrung als Investor im VC-Umfeld mit (geordnete wirtschaftliche Verhältnisse und erfolgreicher Track-Record).
> Sie erfüllen relevante regulatorische Anforderungen und beihilferechtliche Vorgaben.
> Sie beteiligen sich direkt oder verwenden eigenkapitalähnliche Finanzierungsformen (z.B. stille Beteiligungen, Nachrangdarlehen oder Wandeldarlehen).
Nicht geeignet für: Weiterfinanzierungen von bestehenden Engagements aus Ihrem Portfolio (Ausnahmen: siehe Website).
Das Programm ergänzt auch das Förderprogramm „Start-up BW Pre-Seed“, indem es eine Folgefinanzierung für daraus finanzierte Jungunternehmen bieten kann.
Voraussetzungen für die Förderung
Voraussetzung für eine InnoGrowth BW-Finanzierung ist ein innovatives Geschäftsmodell, der Sitz oder die Schwerpunkttätigkeit des geförderten Unternehmens müssen in Baden-Württemberg liegen und der Gruppenumsatz darf 75 Mio. Euro nicht übersteigen.
Weitere Details finden Sie hier.
Verfahren
Anträge auf die InnoGrowth BW Finanzierung können fortlaufend (unter Landesregierung und L-Bank weiten Start-up-Förderung aus | L-Bank) online eingereicht werden.
Art und Form der Zuwendung
Das Volumen des Programms beläuft sich zunächst auf 75 Mio. Euro für die kommenden drei Jahre. Es ist ein Refinanzierungsprogramm, dass über 70 Prozent – höchstens 5,25 Mio. Euro – des finanziellen Engagements einer Beteiligungsgesellschaft oder eines privaten Investors in einem Start-up oder einem jungen wachstumsorientierten Unternehmen mit einem zinslosen Darlehen absichert.
- Investition
- KMU ,
- Start-up