
Internationalisierung
Weltweit wächst die Nachfrage nach „grünen“ Technologien und Dienstleistungen. Ihr Unternehmen ist Anbieter von Umwelt- und Klimaschutzlösungen? Dann unterstützen wir Sie dabei, Ihre Chancen auf internationalen Märkten zu nutzen.
Industrieller Klimaschutz lässt sich nur mit Hilfe von Umwelttechnik und Ressourceneffizienz verwirklichen. Weltweit steigt die Nachfrage nach Umwelt- und Klimaschutztechnologien. Doch welche Auslandsmärkte eröffnen baden-württembergischen Green Tech Anbietern echte Perspektiven? Als Landesagentur bieten wir Anbietern von Umwelt- und Klimaschutztechnologien
- Kostenfreies Wissen zu ausgewählten Auslandsmärkten
- Unterstützung für Unternehmen mit unseren branchenspezifischen Netzwerkveranstaltungen und Delegationsreisen
- Beteiligung an internationalen Green Tech Projekten, die baden-württembergische Unternehmen mit internationalen Kooperationspartnern vernetzen
- Eine Online-Plattform zur Präsentation Ihres Green Tech Portfolios in fünf Sprachen: Der Kompetenzatlas BW
Ansprechpartner*in

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Deutschland
Unser Angebot

Mit aktuellen Marktdaten gezielt in Ausland expandieren
Sie benötigen eine Entscheidungsgrundlage für die Ausrichtung Ihrer Internationalisierungsstrategie? Von der Energieeffizienz bis hin zur Wasserwirtschaft bieten wir Ihnen aktuelle Studienergebnisse zu den Potenzialen internationaler Leitmärkte. Fragen Sie jetzt die für Ihre Branche relevanten Marktprofile an.
Trends im Auslandsgeschäft für GreenTech frühzeitig erkennen
Mit dem Branchenmonitor GreenTech BW bieten wir den Umwelttechnikunternehmen aktuelle und prägnante Informationen und Perspektiven zum Marktgeschehen auf internationalen Märkten.
Alle baden-württembergischen Unternehmen, die im Bereich Umwelttechnik als Zulieferer, Hersteller oder Dienstleister tätig sind, sind eingeladen, sich an der halbjährlichen Umfrage zu beteiligen. Die Auswertungsergebnisse stehen exklusiv den Umfrageteilnehmer:innen zur Verfügung.


Branchenspezifische Netzwerkveranstaltungen und Delegationsreisen
Sie möchten Ihrem Unternehmen den Zugang zum Green Tech Markt erleichtern? Wir bieten Netzwerkveranstaltungen und Erfahrungsaustausch mit anderen international aktiven Unternehmen. Unsere Geschäftsanbahnungsreisen unterstützen Sie bei der Suche nach Green Tech Geschäftspartnern.
Internationale Kooperationsprojekte
Netzwerkprojekte im Ausland verschaffen Markteinblick und Vernetzungsmöglichkeiten mit lokalen Partnern aus Industrie und Wissenschaft.
Ein Beispiel ist unser deutsch-chinesisches Green Tech Projekt TRENT oder das deutsch-indische Wasserwirtschaftsprojekt AQUA-Hub.
Online-Plattform für Anbieter von Umweltschutz- und Klimaschutztechnologien aus Baden-Württemberg
Sie möchten Ihre Green Tech Produkte international bekannter machen? Dann registrieren Sie sich auf unserer fünfsprachigen Online-Plattform Kompetenzatlas BW, dem Kompetenzatlas für Ressourceneffizienz und Umwelttechnik.
Aktuelle Veranstaltungen, News im Bereich Internationalisierung
Förderprogramme im Bereich Internationalisierung
Renewable-Energy-Solutions-Programm (RES-Programm)
Weitere Informationen zum Thema Internationalisierung
Diese Projekte und Themen könnten Sie auch interessieren