Umwelttechnik BW ist Mitglied im Klimabündnis BW
Im Rahmen des Klima-Abends am 21. Februar 2024 im Kursaal in Stuttgart-Bad Cannstatt konnte Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, neue Unternehmen im Klimabündnis Baden-Württemberg begrüßen. Mit dem Klimabündnis Baden-Württemberg leisten Land und Wirtschaft gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag zum Wandel und führen Produkte aus Baden-Württemberg auf den Märkten der Welt zum Erfolg.
Das Klimabündnis ist eine freiwillige Partnerschaft zwischen Land und Unternehmen. Ziel ist es, unternehmerischen Klimaschutz systematisch umzusetzen und mittel- bis langfristig klimaneutral zu werden. Mit der Klimaschutzvereinbarung erklären die Klimabündnispartner, sich gegenseitig bei der Erreichung der politischen und unternehmerischen Klimaschutzziele zu unterstützen und kooperativ zusammenzuarbeiten.
„Ich freue mich, dass seit heute auch Umwelttechnik BW zu den mittlerweile 53 Klimabündnis-Unternehmen gehört. Unsere tägliche Arbeit für die Transformation ist der größere Hebel zur Reduktion von Treibhausgasemissionen – aber auch für uns ist es entscheidend, den eigenen Footprint auf das Klima zu kennen, Ziele zu definieren und die verursachten Emissionen weiter zu reduzieren“, so Dr.-Ing. Hannes Spieth, Geschäftsführer Umwelttechnik BW.
Das bei Umwelttechnik BW angesiedelte Kompetenzzentrum Klimaschutz in Unternehmen BW unterstützt Unternehmen in Baden-Württemberg als erste Anlaufstelle zur Umsetzung von klimaneutralem Wirtschaften und klimaneutraler Produktion. Es begleitet einfach, schnell und unkompliziert bei der Transformation in Richtung Klimaneutralität.