Luftreinhaltung

Unternehmen aus Baden-Württemberg bieten Lösungen zur Luftreinhaltung, Abgasreinigung und zur Reduzierung oder Bindung von klimaschädlichen Stoffen. 

Maßnahmen zur Luftreinhaltung und Abgasreinigung

Lösungen zur Luftreinhaltung und zur Reduzierung oder Bindung von klimaschädlichen Emissionen sind ein wesentliches Element, um die ökologischen Herausforderungen zu meistern.

Mit innovativen und wettbewerbsfähigen Lösungen können wir den Klimaschutz vorantreiben und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg stärken.

Wir unterstützen Sie:

  • bei der Vernetzung mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen,
  • dabei, passende Lösungen zur Luftreinhaltung, zur Reduktion der CO2-Emission und zum Immissionsschutz zu finden und gemeinsame Pilotprojekte zu initiieren,
  • bei der Kontaktaufnahme mit innovativen Start-ups und bei der Bildung von Kooperationen.

Außerdem zeigen wir Ihnen:

  • welche Themen und Trends in den kommenden Jahren relevant werden,
  • interessante branchenspezifische Marktdaten für Ihre Internationalisierungsaktivitäten.

Your contact

Robin Koch

M. Sc. Robin Koch

Projektleiter Luftreinhaltung und Carbon Management

Umwelttechnik BW
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Deutschland

Grüne Technologien im GreenTech BW Atlas

Als Anbieter von Lösungen in den Bereichen Luftreinhaltung und Abgasreinigung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen und Ihre Produkte im GreenTech BW Atlas zu präsentieren. Falls Sie Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen für die Reinigung der Abluft und die Reduktion der CO2-Emission Ihres Produktionsprozesses suchen, finden Sie auf GreenTech BW die passende Anbieter.

Zu den Anbietern

Unser Angebot

Das Bild der Nahaufnahme eines menschlichen Auges mit vernetzten Linien, soll die Vernetzung von Luftreinhaltungsmaßnahmen und Abgasreinigung symbolisieren.

Informationen und Marktstudien für die Branche Luftreinhaltung

Informieren Sie sich zu Perspektiven und Trends für die Branche Luftreinhaltung auf Auslandsmärkten. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Internationalisierungsstrategie mit relevanten Marktdaten und dem halbjährlich aktualisierten Branchenmonitor GreenTech BW.

Marktdaten anfordern

European Green Deal und neue Luftqualitäts-Grenzwerte:

Was KMUs in Baden-Württemberg wissen müssen:
Der European Green Deal treibt die Verschärfung der EU-Luftqualitätsgrenzwerte voran, um bis 2050 eine schadstofffreie Umwelt („Zero Pollution“) zu erreichen.
Die überarbeitete EU-Luftqualitätsrichtlinie (2024) setzt dies um – mit direkten Auswirkungen auf KMUs:

Neue Grenzwerte ab 2025/2030

  • Feinstaub PM2,5: von 25 µg/m³ auf 20 µg/m³ (ab 2030).
  • Stickstoffdioxid (NO2): von 40 µg/m³ auf 20 µg/m³ (ab 2030).
  • Schwefeldioxid (SO2): neue Tagesgrenzwerte ab 2025. Betroffen: Produktion, Logistik, Handwerk – besonders in Städten mit Luftreinhalteplänen (z. B. Stuttgart, Karlsruhe).

Handlungsempfehlungen für KMUs

  • Prüfen: Bin ich betroffen?
  • Maßnahmen: Filteranlagen nachrüsten, Prozesse umstellen (z. B. staubarme Materialien).
  • Förderung nutzen: Antrag für „Klimaschutz-Plus“ oder „Invest BW“ stellen – Fristen beachten! 
  • Dokumentieren: Emissionsmessungen und Nachweise für Behörden bereithalten.

Zusammenhang mit dem Green Deal

  • Klimaneutralität bis 2050 in der EU, ab 2040 Bereits in Baden-Württemberg: Saubere Luft ist Teil der Strategie – durch emissionsarme Technologien (z. B. Filter, E-Mobilität) und Kreislaufwirtschaft.
  • Förderung für KMUs: Programme wie „Klimaschutz-Plus“ (Land BW) oder „KMU-innovativ: Klima“ (Bund) unterstützen bei der Umstellung mit bis zu 50 % Zuschuss

Zeitplan

  • 2025: Erste verschärfte Grenzwerte (z. B. SO2).
  • 2030: Volle Umsetzung (z. B. PM2,5: 20 µg/m³).
  • 2035: Annäherung an WHO-Werte (z. B. PM2,5: 10 µg/m³).

Fördermöglichkeiten für Luftreinhaltung in Baden-Württemberg

– aktuelle Programme 2025

Die Umsetzung von Maßnahmen zur Luftreinhaltung - wie moderne Filteranlagen oder emissionsarme Produktionsverfahren - kann für KMUs mit Investitionen verbunden sein.
Umwelttechnik BW unterstützt Unternehmen dabei, passende Förderprogramme zu identifizieren und zu nutzen.
Die folgenden Programme bieten finanzielle Unterstützung für Projekte zur Luftreinhaltung:

 

Klimaschutz-Plus (Land Baden-Württemberg)

  • Förderhöhe: Bis zu 50.000 € Zuschuss für Maßnahmen zur Emissionsreduktion (z. B. Abluftreinigung, Energieeffizienz).
  • Zielgruppe: KMUs mit Standort in Baden-Württemberg.

Zum Förderprogramm

 

Invest BW (Land Baden-Württemberg)

  • Förderhöhe: Bis zu 200.000 € für innovative Projekte (z. B. neue Filtertechnologien, digitale Lösungen für Luftreinhaltung).
  • Zielgruppe: KMUs mit innovativen Vorhaben in Baden-Württemberg.
  • Frist: Aktuelle Ausschreibungsrunde bis 31.12.2025.

Zum Förderprogramm

 

KMU-innovativ: Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung (Bund)

  • Förderhöhe: Bis zu 500.000 € (50–60 % der Projektkosten) für Forschungs- und Entwicklungsprojekte (z. B. KI-gestützte Emissionskontrolle, Recyclingverfahren).
  • Zielgruppe: KMUs, die mit Forschungseinrichtungen kooperieren.

Zum Förderprogramm

 

Ihr nächster Schritt:

  1. Prüfen Sie, welches Programm zu Ihnen passt Wir beraten Sie gerne!
  2. Stellen Sie den Antrag - beachten Sie die Fristen!
  3. Setzen Sie Ihr Projekt um und sparen Sie bis zu 50 % der Kosten.

 

Jetzt handeln – für Ihr Unternehmen und die Umwelt!
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Beantragung der passenden Förderung.

Jetzt kontaktieren

GreenTech BW Atlas

Gebündelte Kompetenzen in den Bereichen Umweltschutz, Klimaschutz und Ressourceneffizienz

GreenTech BW - die Plattform für grüne Technologien

Finden Sie geeignete Anbieter grüner Technologien im Bereich Luftreinhaltung

Schlüsseltechnologien für mehr Umwelt- und Klimaschutz sowie Ressourceneffizienz bietet das Innovationsland Baden-Württemberg reichlich. 

Im Bereich Luftreinhaltung finden Sie auf GreenTech BW eine übersichtliche Darstellung der Unternehmen, die sich auf die Bereiche Abgasreinigung, Abluftreinigung, Emissionsmessungen, Immissionsmessungen und die Emissionsreduktion im Verkehr spezialisiert haben. Finden Sie jetzt die passende Lösung für Ihre ökologischen Herausforderungen.

Technologieanbieter finden

GreenTech BW

Online-Plattform für Anbieter von Umweltschutz-, Klimaschutz- und Ressourceneffizienzlösungen

Sie möchten Ihre Produkte international bekannter machen? Dann registrieren Sie sich auf unserer fünfsprachigen Online-Plattform GreenTech BW Atlas.

Dort können Unternehmen mit Standort in Baden-Württemberg ihre Produkte, Verfahren und Dienstleistungen präsentieren. Innovative Such- und Filterfunktionalitäten über Schlüsseltechnologien führen zu einem Match zwischen Kunden und Unternehmen und unterstützen bei der Partnersuche und Konsortialbildung im Innovationsprozess.

Im GreenTech BW Atlas registrieren

Weitere Unterstützungsangebote zum Thema Luftreinhaltung

Experten

Hier finden Sie die passenden Expert:innen für individuelle Beratungsdienstleistungen rund um das Thema Luftreinhaltung.

Erfolgsbeispiele im Bereich Luftreinhaltung

Lassen Sie sich inspirieren durch unsere Fallbeispiele im Bereich Luftreinhaltung.

Aktuelle News, Veranstaltungen zum Thema Luftreinhaltung

Diese Projekte und Themen könnten Sie auch interessieren

Fachinformationen, Studien zum Thema Luftreinhaltung