
Wasserwirtschaft: Ohne Wasser kein Leben
Unsere Gesellschaft braucht sauberes Wasser ebenso wie Konzepte für den Umgang mit Wasserknappheit und Hochwasser. Was, wenn wir Abwasser nicht als Endstation, sondern als wiederverwendbare Ressource sehen?
Wasserwirtschaft immer systemisch denken
Der Klimawandel bringt neue Herausforderungen mit sich: Niedrigwasser, Hochwasser, Hochwasserschutz, Abwasserreinigung für den regionalen Wasserkreislauf, Rohstoffsicherung aus dem Abwasser.
Herausforderungen schaffen Raum für Innovationen im Wassersektor. Mit dem Ziel, diesen nachhaltig und klimaneutral zu begegnen, beraten und begleiten wir die mittelständische Industrie, Planungsbüros und Anlagenbauer in Baden-Württemberg bei der Umsetzung. Wir vernetzen Firmen, Städte, Kommunen und Hochschulen, damit smarte Ideen in die Umsetzung kommen: in Richtung einer nachhaltigen Wasserwirtschaft.
„Drei Tage überleben Sie ohne Wasser. Wasser ist aber nicht nur Überlebensressource. Es ist auch ein entscheidender Baustein im Übergang von einer linearen Wirtschaft zur Circular Economy.“
Jürgen Schmidtke, Projektleiter Wasserwirtschaft
Ansprechpartner*in

Weitere Informationen anzeigen Weitere Informationen verbergen
Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Deutschland
Unser Angebot
Innovationstransfer und Förderberatung
Wie können Sie die Lücke zwischen Innovation und Markt schließen? Wir verhelfen gesellschaftsrelevanten Zukunftsideen zum Markteintritt – mit Fördermittelberatung, Vernetzung, Workshops und Zukunftsforen.


Zukunftsforen Wasserwirtschaft
In 2023 veranstalten wir drei Zukunftsworkshops zu den Themen:
- Potential von blaugrüner Energie der Wasserwirtschaft
- Wie arbeitet die klimaneutrale Kläranlage?
- Wasserstoffproduktion auf der Kläranlage
Wo kommunales Abwasser zur Rohstoffquelle wird
Kläranlage Stuttgart-Büsnau öffnet ihre Türen
Traditionell reinigen Kläranlagen verlässlich unser Abwasser und entfernen Verunreinigungen. Ohne sie wären unsere Flüsse mit Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor sowie mit Schadstoffen überlastet. Die Kläranlage der Zukunft hat das Potenzial, neben gereinigtem Wasser auch andere wichtige Ressourcen oder Energie zu liefern.
Welche Rolle spielen Kläranlagen als Rohstoffquelle und mit Blick auf den Klimaschutz?
Damit beschäftigt sich das Projekt „KoalAPlan“: Die Kläranlage Büsnau wird bei ihrer Transformation von einer kommunalen Kläranlage zu einer kreislauforientierten Bioraffinerie begleitet.
Am Tag der offenen Tür am 12. Juli 2023.

Aktuelle Veranstaltungen und News zum Thema Wasserwirtschaft
Weitere Unterstützungsangebote zum Thema Wasserwirtschaft
Wasser-Kompetenz finden
Sie bieten Wasser-Technologie?
Förderprogramme
Best Präctise in the Länd
Fachinformationen, Studien zum Thema Wasserwirtschaft
Unsere Projekte im Bereich Wasserwirtschaft
Potenzialträger Kläranlage
In zwei EFRE-geförderten BioAB-Cycling Pilotprojekten werden vielversprechende Techniken auf der Kläranlage getestet und Akteure für den Ideentransfer vernetzt. Im Blick dabei: Der Markt für bioökonomische Produkte wie Dünger, BioPlastik und Basis-Chemikalien.
Netzwerk in Indien
Smarte Messtechnik aus Baden-Württemberg überwacht die Wasserqualität in einem indischen Wasserwerk: In zwei Projekten konnten wir als Mitglied von German Water Partnership GWP den Transfer von cloud-basierter, innovativer Technik nach Indien auf den Weg bringen.